Infusionen & Injektionen
Cellsymbiosistherapie®-Protokoll-Infusionen

nach dem Rezept von Dr. Kremer (wird in der Apotheke individuell hergestellt) stellt die Basis bei einer Mitochondrienfunktions- und
–strukturstörung dar. Die Infusionen beinhalten Aminosäuren, Mineralstoffe, Vitamine und Spurenelemente.
Diese Infusion stellt die wichtigste Infusion in meiner Praxis dar und wird je nach Schwere des Krankheitsbildes bis zu 3 x pro Woche oder auch nur 14-tägig angewandt.
Intravenöser Sauerstoff

1 - 2 ml medizinischer Sauerstoff pro Minute wird direkt in die Vene verabreicht.
Durch die Sauerstoffverbrennung gewinnt jede unserer Zellen (egal ob Leber, Niere, Muskelzelle etc) Energie. Steht dem Organismus zu wenig Sauerstoff zur Verfügung sinkt die Energieleistung der Mensch wird müde und fühlt sich abgeschlagen.
Wichtig ist, die Anwendung als Kur zu machen:
Mindestens 3 x pro Woche über 4 Wochen
Vitamin-C Infusionen
Bei akuten Infekten wie Bronchitis, Sinusitis oder Allergien mit erhöhten Histaminspiegeln wird eine Hochdosis Vitamin C verabreicht.
Diese Therapie wird nur kurzfristig eingesetzt und hat max 6 Infusionen zur Folge.
EDTA-Chelatinfusionstherapie

EDTA ist eine synthetische Aminosäure, die geeignet ist, Blei- und Aluminiumbelastungen aufzuspüren und auszuscheiden. Sie wird als Dauertropfinfusion gegeben, allerdings niemals ohne zuvor die notwendigen Laboruntersuchungen durchgeführt und mögliche Kontraindikationen ausgeschlossen zu haben. Außerdem müssen erst vorhandene Defizite an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen ausgeglichen werden.
Die Chelatinfusionstherapie kann und sollte, je nach Befund, mit anderen schwermetallausleitenden Verfahren kombiniert werden, da diese auch Schwermetalle erfassen können, die die EDTA-Chelatinfusionstherapie nicht oder nur unzureichend auszuleiten vermag ( wie z.B. Quecksilber oder Arsen). Die WHO hat die EDTA Chelatinfusionstherapie als schwermetallausleitende Therapie anerkannt.
Je nach Schweregrad der Belastung sind 10 – 30 Ausleitungen erforderlich.
Organ- und Mitochondrienextrakte

Hier gibt verschiedene Präparate zur subcutanen Injektion – je nach Erkrankung. Diese Präparate werden 2 x pro Woche injiziert und umfasst 10 Anwendungen.
Diese Extrakte bestehen aus unterschiedlichsten Organanteilen wie Thymus, Plazenta, Gehirn, Herz, Knorpel, Bindegewebe, Mesenchym u.a. sowie Vitaminzugaben.
Nach meiner langjährigen Erfahrung empfehle ich in meiner Praxis folgende Extrakte zur Therapie:
Zum Wiederaufbau von Knorpel, zur Vorbeugung und Behandlung bei Osteoporose
bei klimakterischen Beschwerden, prämenstruellem Syndrom, Menstruationsstörungen, sexuelle Dysfunktion, hormonelle Depression sowie unerfüllter Kinderwunsch.
bei sexueller Schwäche, Prostatadysfunktionen sowie legale Leistungssteigerung im Sport und Profi-Sport.
Immunschwächen jeder Art, Geriatrie, Tumortherapie vor allem bei Chemo- und Strahleninduzierter Leukopenie (Verminderung der weißen Blutkörperchen) bei allergischen Erkrankungen und Autoimmunprozessen
bei Maculadegeneration, grauer und grüner Star, Alterssehschwäche, trockenes Auge, Netzhautablösung im Anfangsstadium und diabetische Retinopathie
Bei akutem und chronischem Tinnitus, Hörschwäche, Folgen von Hörsturz, rez. Mittelohrentzündungen, beginnende Otosklerose
Verdauungsstörungen, Lactose-,Gluten-und Fructoseunverträglichkeit, Gastritis, Pankreatitis, Hepatitis und Colitis
Bei Alzheimer, Parkinson, Depressionen, vegetative Erschöpfung, Schlaganfallnachbehandlung, Schlafstörungen.
Alle hier vorgestellten Diagnose- und Behandlungsmethoden sind Verfahren der naturheilkundlichen Erfahrungsmedizin, die nicht zu den allgemein anerkannten Methoden im Sinne einer Anerkennung durch die Schulmedizin gehören. Alle getroffenen Aussagen über Eigenschaften und Wirkungen sowie Indikationen der vorgestellten Verfahren beruhen auf den Erkenntnissen und Erfahrungswerten in der jeweiligen Therapierichtung selbst, die von der herrschenden Schulmedizin nicht geteilt werden.